Werbung

Nachricht vom 21.08.2022    

Westerwälder Naturgenuss präsentierte sich in Leutesdorf

Von Wolfgang Tischler

Erzeuger der Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ präsentierten sich und ihre Qualitätsprodukte unter dem Titel „Rendez-Vous regional - KÄSE & WEIN“ am Samstag, dem 20. August in Leutesdorf.

Fotos: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Im Reben umrankten Innenhof und weiteren Räumen des Leutesdorfer Traditionsweinguts Mohr genossen Besucher die nette Atmosphäre zum Kennenlernen, Probieren und Einkaufen der vielfältigen Landwirtschafts-Produkte, Säfte und Weine der Naturgenuss-Winzer.

„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt und wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied initiiert sowie von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ unterstützt. Naturgenuss ist das neue Prädikat für Leidenschaft zum Produkt und der Liebe zur Region Westerwald.

„So sehr das neue Bewusstsein für Regionalität in aller Munde ist, so ist es doch auch eine tagtägliche Herausforderung für alle Beteiligten. Regionalität leben bedeutet heute den Mehraufwand nicht scheuen. Die einstige Infrastruktur, die unsere Eltern und Großeltern noch kannten, die lokale wie jahreszeitliche Verfügbarkeit und das Wissen um Begrenzung, Ressourcen und Zeitaufwand scheinen uns modernen Menschen abhandengekommen zu sein. Die Naturgenuss-Partner besinnen sich wieder auf das einst gesunde Maß der Dinge, bauen neue Netzwerk- und Kundenbeziehungen in der Region auf und zeigen wie spannend, wertig und kreativ Regionalgenuss sein kann“, erklärte der Organisator der Regionalinitiative Jörg Hohenadel.

Die Naturgenuss-Erzeuger luden die Besucher ein zum Besseresser zu werden und dabei auch Gutes für den Erhalt unserer regionalen Landwirtschaft und der heimischen Natur- und Kulturlandschaft zu leisten. Etliche Regionalerzeuger boten in Leutesdorf eine beeindruckende Bandbreite an Produkten an. Wurst, Käse und weitere Molkereiprodukte, Brot und Getreideprodukte, Kartoffeln, Honig, Säfte, Weine und noch viele weitere Lebensmittel.



In den schönen Räumen und dem liebevoll hergerichteten Hof waren ausreichend Tische und Bänke vorhanden, an denen die Produkte direkt getestet werden konnten. Am Abend zeigten sich die Aussteller und Jörg Hohenadel mit der Resonanz und dem Umsatz zufrieden.

Mehr Information zu der Regionalinitiative vom Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied finden Sie hier. Der nächste Regionalmarkt ist bereits in Planung. Er wird am Sonntag, dem 16. Oktober in Neustadt an der Wied stattfinden. (woti)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


Stockhausener Jugendliche wurden kreativ

Die Dorfgemeinschaft Stockhausen hat sich für die kunstbegabten Stockhausener Jugendlichen ein Reliefbild ...

Waldbreitbacher KG "Brave Jonge" veranstaltet karnevalistischen Sommerfrühschoppen

Die Waldbreitbacher Karnevalsgesellschaft "Brave Jonge" lädt für Sonntag, 4. September, zum karnevalistischen ...

CDU lädt Bürger zur Diskussionsveranstaltung in St. Katharinen ein

Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Ellen Demuth, Andreas Buss, Vorsitzender ...

Versuchte Verkehrsunfallflucht in Unkel - Zeuge verhindert Weiterfahrt

Am Samstagabend (20. August) befuhr ein 72-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Unkel die B42 in Fahrtrichtung ...

Linz: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am frühen Samstagabend (20. August) wurden Beamte der Polizeiinspektion Linz zu einer augenscheinlich ...

Linzer Kita Strünzer Pänz darf benachbartes Naturgrundstück nutzen

Bereits im Frühjahr dieses Jahres war die Freude groß: Die Stadt Linz erteilte der städtischen Kita Strünzer ...

Werbung